Unsere Schülerin, Jessy Rettinger, trainiert nun schon jahrelang im Geraer Ballett. Mehrfach erhielt sie anlässlich
ihrer Auftritte Medaillen und Auszeichnungen. Den wohl bisher größten Erfolg erreichte sie beim „World Dance
Contest 2024“ in Venlo (Niederlande) beim Paartanz „Malambo“ auf Platz 1. Damit ist sie „Weltmeisterin
im Tanzen“.
![]() |
![]() |
Mit Freude nahmen wir die Mitteilung des Kreissportbundes Greiz entgegen, dass unsere Schule zu den sportlichsten des Landkreises
gehört, wir erzielten einen 2. Platz und erhielten einen Scheck über 400,00€.
![]() |
![]() |
Am 14.05.2024 waren die Klassen 6a und 6b zusammen mit ihren Klassenlehrern und der Schulsozialarbeiterin Frau Lapok im
Wissenschaftsmuseum „Imaginata“ Jena. In ihrem Leitbild wird sie als „ein Ort der Verblüffung, des
Staunens und der kreativen Irritation“ bezeichnet. Hier kann mit allen Sinnen experimentiert, ausprobiert und getestet
werden. Wir erhielten in 2 Gruppen je eine 2-stündige Führung durch den Stationenpark und einen Teil des
Außengeländes.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|---|---|
Als Schule im ländlichen Bereich ließen sich Lehrer und Schüler der Regelschule
„Georg Kresse“ Triebes von diesem Motto leiten, um in ihrem schon vorhandenen Biotop ein Insektenhotel
entstehen zu lassen. Unter Anleitung von Frau Meier, Fachlehrerin für Biologie und Chemie in Ausbildung und
Herrn Dörling, Fachlehrer für Wirtschaft-Recht und Technik, Werken, Sozialkunde und Sport sammelten die
Schüler und Schülerinnen das notwendige Material zum Befüllen des Insektenhotels aus den Wäldern
der Umgebung. Die größeren Schüler konnten zunächst im Werkraum der Schule das Grundgerüst
aus den großzügigen Materialspenden zusammenbauen. Abwechselnd wurde gebohrt, gesägt und gehämmert.
| ||
|---|---|---|
| ||
| ||
| ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|---|---|
| Paula Feustel, Michelle Härtel und Aimee Bienasch präsentierten: „Die Talsperre Zeulenroda und ihre Entstehung“. | |
![]() |
![]() |
| „Satelliten und Teleskope - unverzichtbar für uns?“ Dieses Thema präsentierten Bastian Röder, Lennox Kaufhold und Rayk Schmidt. | |
![]() |
![]() |
| „Fußball ist unser Leben, König Fußball regiert die Welt.“ Dieses Thema wurde präsentiert von Tim Hilpert und Niklas Schäfert. | |
![]() |
|
| Giselle Freund, Johanna Ebert und Vanessa Schöppe präsentierten das Thema: „Jede Frau gehört sich selbst? Die Entwicklung des Frauenbildes in den letzten Jahren.“ | |
![]() |
|
| „Die zauberhafte Welt von Playmobil“ präsentierten Sara Wiehmert, Djulistana Tischendorf und Luise Böckel. | |
![]() |
![]() |
| „Mit Autismus leben, die zwei Welten verstehen und inklusives Miteinander fördern“ war das Thema von Angelina Zipfel, Lucy Ehnert und Ariane Dietzel. | |
![]() |
![]() |
| Nils Rüger sprach darüber: „Ist die zahnärztliche Versorgung auf dem Lande gesichert?“ | |
![]() |
|
| Veit Rollberg und Ilijas Dietzel präsentierten: “Die Geschichte des Bieres“. | |
![]() |
![]() |
| Ida Zipfel und Lea Sachse sprachen über Ernährungstrends. | |
![]() |
![]() |
| Frau Grau, unsere Schulsekretärin, polierte schnell noch die Schuleingangstür |
Grundschüler in Aktion |
![]() |
![]() |
| Herr König erwartet viele Gäste | Vorbereitungen im Chemieraum |
![]() |
![]() |
| Die DG - Gruppe 7 stellte auf lustige Weise die 12 Monate vor |
Herr Michel präsentierte das neue Unterrichtsfach Medienbildung und Informatik |
![]() |
![]() |
| Frau Dr. Jacob bei den Vorbereitungen für die Fächer Chemie / MNT |
Die Fanfarenfreunde unter Leitung von Herrn Ludwig eröffnen den Tag mit schwungvollen Rhythmen |
![]() |
|
|---|---|
|
Unser Schulchor präsentierte sich unter Leitung von Herrn Held und in enger Zusammenarbeit mit dem Grundschulchor. Die Gitarristen der“ Musikschule Held“ befanden sich im Hintergrund. |
|
und eine Reise in fremde Welten. Unter diesem Motto stand der diesjährige Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels,
der seit 1959 jedes Jahr stattfindet. Am 14.12.2023 führten unsere 6. Klassen ihren Vorlesewettbewerb durch. Dazu war der
Lichthof weihnachtlich geschmückt und auch die Bühne dekoriert. Wochen zuvor waren die jeweils 3 Klassenbesten ermittelt
worden, die nun gegeneinander antraten.
![]() |
![]() |
Kochschule is(s)t gemeinsam hieß das Motto des Kochprojektes an der Regelschule „Georg Kresse“ in Triebes.
Die 7. Klasse hatte ein spannendes Projekt zum Thema Kochen in Zusammenarbeit mit der Mobil Krankenkasse absolviert.
Die Schüler lernten nicht nur, wie man leckere und gesunde Gerichte zubereitet, sondern auch, wie Social Media und
Influencer die Ernährungsgewohnheiten beeinflussen.
| |
|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einmal im Jahr treffen sich die 12 thüringer Unesco-Projektschulen zu einem gemeinsamen Projekttag. In diesem Jahr durften
pro Schule 8 Schüler in Begleitung eines Lehrers teilnehmen.![]() |
![]() |
![]() |
In allen Klassen der Regelschule „Georg Kresse“ wurde in den vergangenen Wochen intensiv an der Hochsprungtechnik
geübt. Deshalb war es kein Wunder, dass sich 43 Schüler*innen für die Schulmeisterschaft im Hochsprung anmeldeten.
Am Mittwoch, den 15.11.2023 traten die Sportler*innen gegeneinander in der Turnhalle in Triebes an.
![]() |
Am 7. November 2023 richtete das Gymnasium Weida die Stadtmeisterschaft im Hochsprung aus. Erstmalig waren dazu auch Sportler aus
Zeulenroda-Triebes eingeladen. Über 60 Jugendlichen aus 4 Schulen nahmen am Wettbewerb teil und ermittelten in den verschiedenen
Altersklassen die Sieger.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 12.06.2023 war unsere Klasse 7b zur Klassenfahrt nach Ilmenau gefahren. Um 8.00 Uhr trafen wir uns in Triebes am Bahnhof und 8.17 Uhr kam
dann auch der Zug. Begleitet wurden wir unserem Klassenlehrer, Herrn Theileis, Herrn Dörling und Frau Tischendorf. Die erste Zugfahrt
war sehr aufregend. In Gera mussten wir das erste Mal umsteigen. Dann fuhren wir weiter bis nach Erfurt. Dort durften wir uns im
Bahnhofsgebäude etwas kaufen, das war cool! Danach ging es schon weiter nach Ilmenau. Vom Bahnhof aus ging es zu Fuß zur Jugendherberge,
das war ziemlich anstrengend.![]() |
![]() |
| Fotos: Internet | |
Am Montag, den 12. Juni 2023, fuhren meine Klasse und ich für 3 Tage nach Plothen, in das Land der 1000 Teiche. Um 9.00 Uhr
starteten wir an der Schule. Wir wurden von unseren Eltern gefahren. Angekommen in Plothen, brachte uns Herr Herbrich unsere Schlüssel
für die Zimmer. Wir wohnten alle im „Wasserhaus“. Als erstes gingen wir in unser Zimmer, bezogen die Betten und packten die
Koffer aus. Anschließend ging es zum Waldspaziergang. Eine Försterin hat uns begleitet und uns vieles über den Wald und das
Baumsterben erzählt. Zum Schluss der Wanderung machten wir uns auf die Suche nach Borkenkäfern. An einem abgestorbenen Baum
entfernten wir die Rinde mit einem Taschenmesser. Da sahen wir kleine Löcher und die Käfer krabbelten den Baum hoch.
![]() |
![]() |
| Fotos: Internet | |
Elternbrief
|
Flyer - Eltern
|
Flyer - Schüler
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
An unserer Schule gibt es viele verschiedene IG´s. Eine davon ist die IG „Töpfern“, und die möchte ich euch
näher vorstellen.
![]() |
![]() |
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern,
Liebe Buskinder,
Der diesjährige Mathematische Wettbewerb Thüringer Regelschulen mit dem Finale in Erfurt wurde erfolgreich abgeschlossen und
Bastian Röder wurde mit 27 von 30 Punkten zum Sieger gekrönt.
Nachdem unsere Schule vor wenigen Wochen erneut evaluiert (überprüft) wurde, haben wir es jetzt schriftlich – wir
dürfen den Titel „UNESCO- Projektschule“ weitere 5 Jahre tragen.
hieß es in der Woche vom 27.03. – 31.03.23 für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a/b im Rahmen der
Berufsfelderkundung.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|---|---|
![]() |
|
Liebe Schüler und Schülerinnen, werte Kollegen und Kolleginnen und technisches Personal,
| Bilder | |
|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Video | |
Seit 1. Februar bis zum 10. März ist die Online-Anmeldung unter https://www.tagderberufe.de
möglich. Schülerinnen und Schüler finden hier alle teilnehmenden Ausbildungsbetriebe und können sich sofort ihren Platz
im gewünschten Betrieb buchen.
Sehr geehrte Eltern,
„Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie
ein Alter ohne Frieden.“ ![]() |
![]() |
![]() |
|
|---|---|
![]() |
|
|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 13.10.22 fand unsere Schulmeisterschaft im Hochsprung statt. Wer Lust hatte, konnte sich bis zum 07.10.22 freiwillig dazu anmelden und mit
Glück auch eine gute Note ergattern. Das Beste daran, alle hatten dieselben Chancen, denn die Wertung wurde der Körpergröße
angepasst. So war es nicht verwunderlich, dass sich 46 TeilnehmerInnen angemeldet hatten, 16 Mädchen und 30 Jungen.
| Mädchen: | Jungen: | |
| 1. | Lucia Röder Kl.5b Höhe 1,10m = 77% |
Bastian Röder Kl.9 Höhe 1.45m = 86% |
| 2. | Pia Sachs Kl.6 Höhe 1,15m = 76% |
Erik Neubert Kl.7b Höhe 1,30m = 79% |
| 3. | Rachel Eidner 7b Höhe 1,15m = 75% |
Tim Hilpert Kl.9 Höhe 1,35m = 78% |
![]() |
![]() |
Herkömmlich putzen die Kinder am Vorabend des 6. Dezembers ihre Schuhe, in der Hoffnung diese am nächsten Morgen mit kleinen
Geschenken gefüllt vorzufinden. Doch in diesem Jahr beschäftigten sich die Schüler*innen der Staatlichen Regelschule „Georg
Kresse“ schon viele Wochen vor diesem Zeitpunkt mit dem Andenken dieses Tages.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Vorabend des Volkstrauertages, am 12.11.2022, um 13.00 Uhr, fand in Mehla – Nässa/ Richtung Neuärgerniß
traditionsgemäß die Ehrung der 1946 zu Unrecht vom sowjetischen Geheimdienst ermordeten 7 Jugendlichen statt.
![]() |
![]() |
Wir, die Klasse 9, der RS „Georg Kresse“ Triebes waren am 13. Oktober 2022 zum Arbeitseinsatz auf der Orchideenwiese
tätig. Diese befindet sich am Ortsausgang in Richtung Mehla. Die andere Hälfte der Klasse pflegte fleißig die
Grünflächen in der Schule. Nach dem Frühstück liefen wir zur Wiese. Gut motiviert kamen wir nach 15 Minuten
laufen an. Herr Schmidt, unser Hausmeister, wartete schon gespannt auf uns, denn er half uns später, das Gras von den Planen
in den Umweltcontainer zu schütten. Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und begannen, auf der Wiese das abgemähte Gras
zu rechen. Nach einer Weile waren wir von der uns ungewohnten körperlichen Arbeit schon sehr erschöpft. Ein Ergebnis
konnte man nach ca. 1. Stunde Tätigkeit im Freien sehen.
![]() |
![]() |
Auch in diesem Jahr machte sich die Fahrende Mosterei Grimm wieder auf den Weg zu uns.
![]() |
Der diesjährige Projekttag der Thüringer UNESCO – Projektschulen fand am 08.09.2022 in Erfurt am Erinnerungsort
„Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“ statt.
![]() |
![]() |
Exkursion Erlebnis Bergwerk Merkers
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Film über den Fund des Schatzes | Vitrine mit - leider - nicht mehr echten Goldbarren |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Foto: Heilige Barbara – Schutzpatronin der Bergleute |
Die Schule beginnt am Montag, 29.08.2022, um 07.30 Uhr und endet für die Klassen 6 – 10, um 11.15 Uhr.
Mit diesem nicht ganz zutreffenden Motto verabschiedeten sich 20 Schulabgänger und - abgängerinnen
der Staatlichen Regelschule „Georg Kresse“ Triebes am Freitag, dem 08.07.2022.
![]() |
Nach Podestplätzen bei zahlreichen Turnieren und vorangegangenen Landesmeisterschaften konnte
sich Oskar Freund, Klasse 6a, 2019 endlich eine Goldmedaille und somit den Landesmeistertitel in der U11, bei den
unter 11-jährigen, erkämpfen.![]() |
![]() |
Am Mittwoch, dem 29.06.2022 berichtete Herr Günther Rehbein aus Gera (geb. 1933) vor Schüler*innen der 8. und 9.
Klasse unserer Schule über sein Schicksal.
![]() |
| 2. Platz | Toni Slansky | Klasse 6a |
| 2. Platz | Bastian Röder | Klasse 8 |
| 3. Platz | Jonathan Jäckel | Klasse 9 |
| 4. Platz | Ricardo Ludwig | Klasse 9 |
| 5. Platz | Fynn Eckstein | Klasse 5 |
| 7. Platz | Aaron Ullrich | Klasse 6b |
![]() |
Corona-Regeln: Das gilt ab 07. Mai 2022 in Thüringen
Am Mittwoch, den 30.03.2022 nahmen Sportler aus unserer 5. und 6. Klasse am 40. Rudi-Geiger-Gedenkturnier in Greiz
teil. Gespielt wurde jeweils ein Hin- und Rückspiel gegen die Mannschaften des Ulf-Merbold-Gymnasiums und der
Lessing Regelschule aus Greiz. Die Begegnungen gegen die Schüler des Gymnasiums endeten denkbar knapp mit 1:3
und 0:2. Die Spiele gegen die Lessingschüler verloren wir jedoch deutlich mit 0:7 und 0:5. Allerdings konnte
die Turnierleitung feststellen, dass ein Schüler der Regelschule Greiz am Wettkampf teilnahm, der nicht in dieser
Altersklasse (2009/2011) hätte spielen dürfen. Durch diesen Fehler wurden die Spiele gegen die Lessingschule
annulliert und unsere Mannschaft konnte sich am Ende doch noch über den 2. Platz freuen.
| Alan | Majer | 6b |
| Domenik | Winter | 6b |
| Levi | Krahmer | 6b |
| Janne | Vogler | 6b |
| Paul | Gerstenberger | 6b |
| Fynn | Eckstein | 5 |
| Teilnehmer der Altersklasse 2009/2011 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
|---|---|---|
Sehr geehrte Eltern,
„Wir wollen ein Zeichen setzen für Frieden in der Ukraine“, sagte unser Bürgermeister, Herr Nils Hammerschmidt.
Er ruft alle Bürger der Stadt und Region auf, an einer Friedenskundgebung am Mittwoch, 16. März 2022, um 18.00 Uhr,
auf dem Zeulenrodaer Marktplatz, teilzunehmen.
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern, werte Kollegen und Kolleginnen,
Liebe Schüler und Schülerinnen, werte Eltern,
![]() |
Herr Peter Hoffmann sponsert unserer Schule einen Weihnachtsbaum.
Frau Dittrich, die stellvertretende Schulleiterin, nimmt ihn dankend entgegen. "Vielen Herzlichen Dank, Herr Hoffmann", sagen Schüler und Lehrer der Regelschule "Georg Kresse" Triebes. |
![]() |
Unser Weihnachtsbaum, der Kinderaugen in dieser schwierigen Corona-Zeit zum Strahlen bringt |
Da unsere Schulverwaltung dieses Jahr ihren Schulen keine Weihnachtsbäume zur Verfügung stellt, hoffen wir,
dass wir einen Sponsor finden.
Fährt man von Mehla aus durch die Nässa in Richtung Neuärgerniß, kann man ihn auf der rechten Seite
sehen - einen schwarzen Gedenkstein, umzäunt von einer kleinen Hecke. Die meisten kümmern sich gar nicht darum und
fahren einfach achtlos daran vorbei. Doch wir möchten, dass ihr erfahrt, was es mit den 7 jungen Männern auf sich hat,
deren Namen auf dem Stein verewigt wurden.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|---|---|
Mit kleinen Sprüngen viel erreichen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern,
![]() |
![]() |
| Niclas Hoffmann und Julian Herzog beim Retten der Goldfische, bevor das Wasser aus dem Teich abgepumpt wurde |
Johannes Staps und Julian Herzog beim Säubern des Teiches |
![]() |
![]() |
| Die Schüler und Schülerinnen befreien die Rosenrabatte und die Hochbeete von Gras und Unkraut. | |
|---|---|
![]() |
![]() |
| Schüler der Klasse 9 in Aktion | Max Schönfeld und Janek Rau bringen die Mahd zum Container |
![]() |
![]() |
| Herr Schmidt, unser Hausmeister, hilft mit | Sunny Pohl und Melina Ludwig lächelnd bei der Arbeit |
![]() |
![]() |
| Zufrieden mit ihrer Arbeit! Danke, Klasse 9! | Der harte Einsatz auf der Wiese hinterließ sichtbare Spuren |
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat mitgeteilt, dass sich alle Schulen im Schulamtsbereich
Ostthüringen ab Dienstag, 21.09.2021, in der Basisphase befinden. Das bedeutet, dass die Mund - Nasen -
Schutzbedeckung (MNB) im Schulhaus getragen wird und keine Corona - Testungen stattfinden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|---|---|
| Was? | Wann? | Wo? |
| „Einfach Englisch lernen“ | 27.07. - 30.07.2021 | Zi 3.7 |
| „Einfach Englisch lernen“ | 30.08. – 03.09.2021 | Zi 3.7 |
| Kursleiterin ist Mandy Langer. | ||
|---|---|---|
| Was? | Wann? | Wo? |
| „Ein Lernangebot in Mathematik“ | 02.08. – 06.08.2021 | Lernförderraum 1. Etage |
| Kursleiterin ist Francesca Ludwig. | ||
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern,
Liebe Schüler und Schülerinnen, werte Eltern,
Liebe Schüler und Schülerinnen, werte Eltern,
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern, werte Kollegen und Kolleginnen,
Werte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Sehr geehrte Eltern der Klassenstufen 5 und 6,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Die Schule bleibt auch am Dienstag den 09.02.2021 weiterhin wetterbedingt geschlossen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
|
|
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Schüler überzeugen Jury mit Kultur-Projekt
|
|
Gerade im Corona-Krisenjahr 2020 ist es für uns Lehrer und Schüler der Regelschule "Georg Kresse" Triebes
wichtig, besondere Schultraditionen aufrecht zu erhalten; so auch die Ehrung des Denkmals in Mehla - Nässa / Neuärgerniß,
dessen Pflegschaft unsere Schule schon vor vielen Jahren übernommen hat.
Sehr geehrte Eltern,
Liebe Schüler und Schülerinnen,
Einmal im Jahr führen die Thüringer Unesco - Projektschulen gemeinsam einen Projekttag durch. Mittlerweile
gibt es 12, und das macht es in Corona-Zeiten nicht einfacher. Seit Monaten waren der Ablauf und das Programm geplant
worden, nachdem man sich zuvor als Termin auf den 22.09.2020 und die Stadt Eisenach als Projektort verständigt
hatte. Jede Schule durfte 6 Teilnehmer und eine Begleitperson schicken. Normalerweise werden die Schüler dann
gemischt und in Gruppen eingeteilt, so dass der Kontakt zwischen den Schulen enger wird. Leider war das diesmal nicht
so möglich, aber Kontakte gab es trotzdem bei manchen Aktivitäten.
|
|
|
|
|
|
Liebe Schülerinnen und Schüler der Regelschule "Georg Kresse" Triebes,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Liebe Eltern,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
Auf Grund der Corona - Pandemie findet im 2. Schulhalbjahr 2019/2020 für die Schüler der 8. Klasse
unserer Schule kein Betriebspraktikum statt.
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Eltern, liebe Kollegen und Kolleginnen,
Liebe Schüler und Schülerinnen, werte Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir reisen in die Vergangenheit. 9.00 Uhr werden wir schon in Gera im Gebäude der ehemaligen Bezirksverwaltung
für Staatssicherheit, der BStU, erwartet. Hier befindet sich heute das Archiv der Außenstelle Gera,
in dem die Hinterlassenschaft der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit, einschließlich
der 11 Kreisdienststellen, verwaltet, archiviert und auf Dauer aufbewahrt wird.
Zum Thema "Was liest du denn gerade?" sind die Schüler der Klasse 5 aufgefordert sich über
den Inhalt und Autor/in eines Buches zu informieren und ein eigenes vor der Klasse vorzustellen. |
|
Wie schnell doch die Zeit vergeht - das dachten sich auch die beiden Schulleiterinnen der Grund- und
Regelschule Triebes, Frau Noack und Frau Schröder. Bereits 3 Jahre ist es her, dass man sich darauf
verständigte, den "Tag der offenen Tür" gemeinsam zu organisieren und zu gestalten.
Das Erfolgskonzept ging wieder auf. Als am Samstag, den 22.02.20, 9.30 Uhr im Lichthof der beiden Schulen das
Programm traditionell mit den "Fanfarenfreunden Zeulenroda -Triebes e.V." eröffnet wurde,
waren alle Plätze belegt, so dass einige Gäste vom Flur aus zusehen mussten. Beide Chöre
unter Leitung von Frau Rahnfeld und Herrn Held, die Flöten- und Gitarrengruppe und Schüler
der "Musikschule Held" gestalteten gemeinsam das abwechslungsreiche Programm.
|
| ||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass sich unsere Schule an der Spendenaktion für das
Kinderhospiz in Tambach - Dietharz beteiligt. |
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie schon in den letzten Jahren möchten wir auch aktuell über unseren Einsatz auf der Orchideenwiese
am Ortsteilausgang von Triebes in Richtung Mehla berichten. Da Lehrer und Schüler der Regelschule "Georg
Kresse" an Traditionen festhalten, ließen sie sich nicht entmutigen, auch in diesem Schuljahr die Wiese
zu pflegen, nachdem im Herbst 2018 - nach dem letzten Schülereinsatz - die heimischen Wildschweine dort heftige
Spuren hinterließen. In diesem Schuljahr übernahm Tim Meier, Schüler der 9. Klasse, die Organisation
und konnte weitere 14 Mitstreiter seiner Klassenstufe motivieren, Rechen, Gabeln, Planen in die Hand zu nehmen,
um die gemähte Wiese zu beräumen. "Viele Hände - schaffen ein schnelles Ende", und so war
die gemeinsame Arbeit nach ca. 3-stündigem Einsatz geschafft. War es in den letzten Jahren die
"Entsorgungsgesellschaft mbH Umwelt", die uns stets mit einem Container für die Grünabfälle
unterstützte, gewann unser Tim M. die Firma "René Spanner" (Thüringer Brennstoffhandel und
Containerdienst) hierfür. Beiden Firmen möchten wir unseren Dank aussprechen!
|
|
|
Am Montag, dem 19.08.2019, beginnt der Unterricht für die Klassen 5 -10, um 07.30 Uhr.
Wie jedes Jahr beteiligten sich die Schüler der 9. Klasse wieder traditionell am Schülerfreiwilligentag. Wir besuchen
das AWO - Pflegeheim am Wiesensteig, einen unserer Kooperationspartner, und helfen, wo wir können. In den letzten
Jahren hieß das vorwiegend Unkraut Jäten, Streichen, Pflanzen oder auch ein Insektenhotel zu bauen. Natürlich soll
es auch zu Kontakten mit den Bewohnern kommen, z. B. bei Würfelspielen oder Spaziergängen mit den Rolli - Fahrern.
In diesem Jahr meinte es das Wetter mit uns besonders gut. Strahlend blauer Himmel, Sonne pur und Temperaturen um die
28°C sorgten für gute Laune. Einige der Bewohner erwarteten uns bereits im Garten. Dort, im Schatten eines Pavillons,
standen Tische und Stühle für uns bereit. In diesem Jahr durften wir unsere Kreativität unter Beweis stellen: Steine
bemalen. Wer keine Ideen hatte, konnte sich an einer der zahllosen Vorlagen orientieren. In der Zwischenzeit nutzte
Paul die Möglichkeit zum Gespräch mit einem Bewohner. Sie unterhielten sich z.B. über die Pflegesituation im Heim.
Er ist 83 Jahre alt, sitzt im Rollstuhl und ist bereits das 4. Jahr dort. Wie bei vielen Bewohnern ist die Ursache
dafür übermäßiger Alkoholkonsum. Bernd fühlt sich hier relativ wohl. "Das Pflegepersonal ist sehr nett, das Essen
schmeckt gut und das Haus selbst ist hell und freundlich. Man muss es sich eben so gemütlich machen, wie es nur geht."
|
Eine Unterkategorie des Europäischen Wettbewerbes, welcher 2019 bereits zum 66. Mal stattfand, ist eTwinning.
2019 beteiligten sich 37 eTwinning-Projekte mit insgesamt |
Nach der erfolgreichen Teilnahme unserer Schule an der Mathematikolympiade fand der Siegeszug unserer Schüler
am 16.05.19 in Erfurt seine Fortsetzung. Dort wurden Maximus Werner (Klasse 8) und Bastian Röder ( 5.Klasse )
für ihre guten Ergebnisse ausgezeichnet.
Für viele Schüler heißt es bereits in Klasse 9: Was will ich einmal werden? In welche Richtung gehen
meine Interessen? Bin ich für meinen Berufswunsch auch geeignet? Eine kleine Hilfe dabei sind die Berufspraktika
und der "Tag der Berufe", sowie diverse Berufsmessen. Aber auch die Bundeswehr hat eine Menge zu bieten in
Sachen Ausbildung. Etwa 50 Berufe können hier erlernt werden.
|
|
Für all diejenigen die es nicht wissen: Es gibt seit 1994 eine Partnerschaft zwischen unserer Stadt Triebes und
der österreichischen Stadt Wies. 1996 wurde der Verein "Freundeskreis europäische Partnerschaft"
gegründet. Dessen Ziel ist es, für Weltoffenheit einzutreten und etwas dafür zu tun, dass das
Zusammenleben in Europa funktioniert. Seit 2015 ist Martina Slansky die Vorsitzende des Vereins. 2017 kam es
zu einem Treffen von Erwachsenen und Jugendlichen beider Städte in Zeulenroda. Im Mai nahmen, neben Vertretern
der Stadt und des Stadtrates, einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Gegenbesuch teil.
Nachdem Frau Achtmann aus Afrika zurückgekehrt war, besuchte sie unsere Schule und erzählte in den Klassen
5-7 über ihren Aufenthalt und ihre Aufgaben im Kinderdorf. Viele Bilder und Geschichten hatte sie mitgebracht,
die eindrucksvoll das Leben der Kinder zeigten und verdeutlichten, wie "einfach" doch im Vergleich zu uns
das Leben in Afrika ist. Viele Schüler hat das Thema tief berührt und sie überlegten, wie man selbst
auch helfen könnte. Schnell kam die Idee auf zu spenden, am besten im Rahmen eines Kuchenbasares.
|
|
|
![]() Foto: Heidi Henze |
Fünf Schüler der Klassen 6 und 7 der Staatlichen Regelschule "Georg Kresse" Zeulenroda-Triebes
reisten gemeinsam mit zwei Lehrerinnen zum Schüleraustausch nach Merksem in Belgien. Gemeinsam arbeiten wir an
unserem Erasmus+-Projekt zur Verbesserung des Wohlbefindens unserer Schüler, um ein mündiges Mitglied der
europäischen Gesellschaft zu werden.
|
|
|
|
Am Mittwoch, 03.04.2019, fand an der Greizer "Lessing - Regelschule" die 22. Mathematikolympiade des
Landkreises statt. |
|
|
|
|
| Erfurter Bahn | Segelfliegen Luftsprtverein Greiz Obergrochlitz e.V. |
|
|
| Vom Metall zur fertigen Maschine: Die TRIMA-GmbH |
"Mit Liebe und Leidenschaft, das Hobby als Beruf" (Patisserie Bergmann Stelzendorf) |
|
|
| Greifvögel in Deutschland | Bauerfeind AG einer der größten Arbeitgeber unserer Region und Kooperationspartner der Regelschule "Georg Kresse" Triebes |
|
|
| Klasse 5 |
1. Bastian Röder 2. Giselle Freund 3. Rayk Schmidt |
| Klasse 6 |
1. Jonathan Jäkel 2. Ricardo Ludwig 3. Angelina Steger |
| Klasse 7 |
1. Max Kielmann 2. Peggy Zips |
| Klasse 8 |
1. Maximus Werner 2. Jakob Liebetrau |
| Klasse 9 |
1. Maike Kuhn 2. Emely Gürth |
| Klasse 10 | 1. Nathanael Scheibe |
|
|
||
|
|
|
|
Die Grundschule und die Regelschule "Georg Kresse" Triebes öffnen in diesem Schuljahr wieder gemeinsam
ihre Türen und laden alle Schüler, deren Eltern und Großeltern am Samstag den 23.02.2019 zum "Tag der
offenen Tür" ein. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten gern gesehene Gäste.
Dieser Titel wurde unserer Schule im vergangen Jahr verliehen, nachdem wir uns an der Spendenaktion für das
Kinderhospiz Tambach - Dietharz, organisiert von Antenne Thüringen, beteiligt haben. Stolze 1010,- € konnten
damals so übergeben werden.
Am 60. Vorlesewettbewerb des "Deutschen Börsenvereins" beteiligte sich unsere 6. Klasse unter Leitung von
ihrem Klassenleiter, Herrn Held. Lange schon beschäftigten sie sich im Deutschunterricht und natürlich auch zu
Hause damit, indem die Schüler und Schülerinnen ihre Lieblingsbücher auswählten und diese zur Vorstellung
vorbereiteten. Viel Interessantes konnte man auch über die Autoren erfahren, da die Kinder mit Hilfe von sorgfältig
gestalteten Karteikarten über sie sprachen. |
Wie jedes Jahr haben wir uns wieder an der Aktion "Weinachten im Schuhkarton" beteiligt. Vor allem die
Schüller der Klasse 5 haben ihre Päckchen wunderschön verpackt. Selbstverständlich sind
Geldspenden genauso gern gesehen. In diesem Jahr kamen 27 Schuhkartons und 140 Euro zusammen. Viele nutzten die
Möglichkeit zur Abgabe in der Schule, andere brachten diese selbst zu einer der Sammelstellen oder übergaben
sie ihrer Gemeinde.
Die Opfer nicht vergessen - das war vor ein paar Jahren die große Sorge der noch lebenden Angehörigen der
jungen Männer, die 1946 ermordet wurden. Unser damaliger Schulleiter, Peter Wild, nahm sich der Sache an.
Längst ist die Pflege des Denkmals und die Teilnahme an der jährlichen Gedenkveranstaltung eine gute
Tradition für die 9. Klassen unserer Regelschule "Georg Kresse" geworden. Gemeinsam mit der Schulleiterin
Frau Schröder und ihren Klassenleiterinnen trafen sich Schüler, Angehörige und Gäste am 17.11.18,
13.00 Uhr am Denkmal zwischen Mehla-Nässa und Neuärgernis. |
|
"Schulpartnerschaften haben mit Bildungsgerechtigkeit zu tun", findet Undine Schröder. In der
Reihe "Ein Tag im Leben einer Schulleiterin" berichtet sie aus dem Schulalltag der Regelschule
"Georg Kresse" Zeulenroda-Triebes.
Am Mittwoch, dem 23.05.2018, war es endlich so weit - Klassenfahrt! Gegen 9.00 Uhr fuhren wir Schülerinnen und
Schüler der Klasse 7 mit unserer Klassenlehrerin Frau Jung und Frau Matthes nach Sondershausen auf den Possen. |
|
|
hieß es zum 2. Projekttag der Thüringer Unesco-Projekt-Schulen. 6 Schülerinnen und Schüler pro
Schule aus allen Schulformen trafen sich am 11.9.18 mit ihren Begleitlehrern 9.30 Uhr an der Arche Nebra. Umleitungen
und Busverspätungen führten dazu, dass es keine gemeinsame Eröffnung gab. Alle Schüler waren vorab
nach dem Alter in Projektgruppen eingeteilt worden. Einige begannen sofort im Wald und wurden dort bereits von
Mitarbeitern der Arche erwartet. Sobald die Gruppe vollständig war, wurde gestartet. So begaben sich die
Fünftklässler in eine Waldhütte, in der ein ehemaliger Förster schon alles vorbereitet hatte.
Fragen zu Wald, Baumarten, Gehölzen und Tieren wurden mit entsprechenden Präparaten und Bildern verdeutlicht.
Zum Abschluss durfte sich jeder noch aus einem Vogelnest bedienen, indem Bonbons versteckt waren.
|
|
|
|
|
|
|
Lehrer und Schüler der Staatlichen Regelschule "Georg Kresse" Triebes gehen eine Schulpartnerschaft mit
dem GO! Koninklijk Atheneum MXM in der belgischen Stadt Merksem, der Frejlev Skole in der dänischen Stadt Aalborg
und der Szkola Podstawowa im. Marii Konopnickiej w Opatowie in der polnischen Stadt Opatow ein.
| PDF: Zeitplan Projekt 2018-2020 |
Am Montag, dem 13.08.2018, beginnt der Unterricht für die Klassen 5 -10, um 07.30 Uhr. Unsere
neuen 5 - Klässler werden im Foyer der Schule von der Schulleitung und der Klasseleiterin herzlich
empfangen.
Ein unzertrennliches Band zwischen der Schule in Balatonlelle und der Regelschule "Georg Kresse" Triebes.
|
|
Seit 1994 besteht zwischen unserer Stadt Triebes und der österreichischen Stadt Wies eine
Städtepartnerschaft.
|
|
|
|
|
"Ehrenamtliches Engagement ist nicht angeboren und fällt auch nicht vom Himmel. Vielmehr müssen
die Menschen es lernen - in der Regel durch Vorbilder in der Familie, im Kreise der Verwandten und Freunde oder
in ihrem weiteren sozialen Umfeld wie z. B. im Verein oder in der Kirchengemeinde... |
Wie jedes Jahr führten die Schüler der 8. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichtes eine
Projektwoche zur "Industrieellen Revolution" durch. Krönender Abschluss war diesmal eine
Exkursion nach Wurzbach, am 25.5.18. Nachdem der Busfahrer mit einiger Verspätung endlich die neue
Bushaltestelle, und somit uns, gefunden hatte, starteten wir gegen 9.00 Uhr mit einem neuen Reisebus. Die
Zeit drängte, denn 10.00 Uhr hatten wir in der Gießerei "Heinrichshütte" eine
Führung bestellt. Und Punkt 10.00 Uhr hatten wir auch unser Ziel erreicht. |
|
|
|
Voller Vorfreude starteten wir unsere letzte Klassenfahrt in das wunderschöne Lechbruck am See in Bayern.
An diesem Tag passierte nicht mehr so viel und alle sanken erschöpft in die Betten.
Den Tag ließen wir in der City von München ruhig ausklingen.
Als alle wieder am Bus ankamen, fuhren wir wieder zurück zur Ferienanlage, das dachten wir uns zumindest.
Am 07.05.2012 nahm unsere Schule erstmals an diesem Wettkampf teil. Das war also nun das 7. Mal, dass sich
Schüler diesen Kreisjugendspielen stellten. Und obwohl hier überhaupt nicht großartig trainiert
wird, schnitten unsere 23 Teilnehmer und 2 Aktive sehr gut ab.
| Gold | Anika Kranert Maddox Heilmann |
(Kl. 7) (Kl. 5 bei den aktiven Spielern) |
| Silber | Phillipp Samstag Lena Augustin |
(Kl. 5) (Kl. 7) |
| Bronze | Lukas Schreiber Jonas Prüfer |
(Kl. 5) (Kl. 5 bei den aktiven Spielern) |
|
|
|
|
|---|---|---|---|
|
|
"Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 begeben sich Schüler aus verschiedenen Ländern
Europas auf die Suche nach ganz besonderen Orten in ihrer Gegend, die stumm Geschichten erzählen. Sie
besuchen, fotografieren, erforschen, malen, beschreiben ... Bauwerke, Denkmäler, Parks, Industriebauten,
Kirchen, Friedhöfe ... und präsentieren sie ihren Partnern auf interaktive Art und Weise.
Krankheitsbedingt wird der Elternsprechtag vom Donnerstag, 01.03.2018 auf 08.03.2018, von 16.00 - 19.00 Uhr, verlegt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 29.01. - 02.02.2018 begannen die Schüler der Klasse 5 sich im Rahmen des Ötzi - Projektes
als Forscher zu betätigen. |
Einladung zum "Tag der offenen Tür" an der Grundschule und Regelschule "Georg Kresse" Triebes,
am Samstag, dem 17.02.2018, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr.
Am Mittwoch, 10.01.2018, überreichten die Schüler der Grundschule und Regelschule
"Georg Kresse" Triebes 1010,00€ an "antenne Thüringen Weihnachtsengel".
Max Kielmann las begeistert aus seinem Lieblingsbuch "Tippi aus Afrika" von
T. Degré vor. |
|
Auch in diesem Jahr fand am Vorabend des Volkstrauertags am Denkmal in Mehla - Nässa / Neuärgerniß
die Ehrung zum Gedenken aller Toten von Krieg, Gewaltherrschaft und Unrecht statt.
Am 01.11.17 war es wieder soweit - in Erfurt fand der 2. Medientag der Thüringer Unesco-Projekt-Schulen
statt. Daran durften 4 Schüler pro Schule in Begleitung eines Lehrers teilnehmen. Das war unser Team: |
|
|
Am 01.11.2017 fuhren die 8. Klassen ins BTZ nach Zeulenroda. Der Besuch diente hauptsächlich zur
Berufserkundung. 8.00 Uhr wurden wir bereits von unseren Betreuern erwartet. Man teilte uns in verschiedene
Gruppen ein und dann ging es auch schon los. Es gab Einzel- und Gruppenübungen. Mein Team begann mit einer
Einzelübung. In dieser mussten wir aus 6 bunten A4-Blättern einen Würfel fertigen. Danach ging
es in die Gruppen: Aus kleinen Holzleisten sollte eine Leonardo-Brücke gebaut werden. Dabei kam es darauf
an, dass diese ein gewisses Gewicht hält, ohne dass Leim oder Nägel verwendet werden dürfen.
Nach dieser Übung bauten wir einen Briefständer (manche auch einen Tablet-Halter) aus Kunststoff.
Dies war im Vergleich eine recht leichte Aufgabe. Zuletzt mussten wir aus Draht vorgegebene Figuren und Formen
biegen. Damit hatten wir mit den Materialien Papier, Metall, Kunststoff und Holz gearbeitet.
Am 25.10.2017 trafen sich die Klassen 8a/b und 9 an der Schule zu einem besonderen Projekt: Der Besuch des
Kinos in Gera stand auf dem Plan. Mit einem Sonderbus fuhren wir 8.45 Uhr los. Nachdem sich alle im Kino mit
Popcorn, Cola, Natchos u.a. eingedeckt hatten, erwarteten wir gespannt den Film. Wir wussten, dass es in diesem
um den Klimawandel allgemein, die Folgen und was man verändern könnte, gehen wird. Die Informationen
waren durchaus interessant, mitunter auch erschreckend. Leider war es ein Dokumentarfilm, der mit 110 Minuten
Länge die Aufmerksamkeit vieler Schüler überforderte.
13 Mädchen und 11 Jungen aus den Klassen 5 bis 9 zeigten ihre Ausdauerqualitäten auf einer 1000m
Strecke rund um das Waldstadion. |
Am Dienstag, dem 26.09.2017, wanderten wir Schüler der 9. Klasse der Regelschule "Georg Kresse"
Triebes zum Fuße des Triebeser Berges, zur Orchideenwiese. Auch wir wollten der Schultradition
nicht nachstehen und wie viele Schüler vor uns diese Wiese pflegen, damit auch im nächsten
Frühjahr die seltenen Orchideen dort erblühen können. |
|
|
|
Nach langer Zeit führten wir wieder einmal ein Sportfest mit allen unseren Schülern zur
gleichen Zeit durch. Das war nur möglich, weil die Klasse 10 für die Klassen 5 bis 9 als
Kampfrichter tätig waren und als die Klasse 10 dann ihren Dreikampf absolvierten, halfen die
Schüler der Klasse 9.
|
Wie jedes Jahr fand für alle Klassen in der letzten Schulwoche der traditionelle Umwelttag statt.
Die damaligen 7. Klassen besuchten zunächst das Klärwerk in Triebes, was ihnen von
Steffen Leistner ausführlich erklärt wurde. Bei herrlichem Wetter ging es anschließend
zur Schule, wo sich erstmal gestärkt wurde. Im Anschluss daran wartete nämlich harte Arbeit.
Die seit ca. 20 Jahren auf dem Schulhof stehenden Hochbeete waren im Laufe der Zeit längst verfault
und total vergammelt. Diese mussten dringend entleert und erneuert werden. Nun hieß es schaufeln,
schaufeln, schaufeln. |
|
|
Unter dem Namen "Großstaffellauf" fand der erste Wettkampf an unserer Schule statt.| Klasse 6: | Alia Knöchel, Peggy Zips, Laurin Liebold, Brian Pfeifer |
| Klasse7: | Nelly Schauerhammer, Alina Heilsberg, Luis Ringeis, Maximus Werner |
| Klasse 8a/b: | Emelie-S. Herget, Darla-L. Fixl, Jerome Konieczny, Joel Krauß |
| Klasse 9: | Emma Mörl, Susette Mager, Florian Bundrock, Julien Lenzner |
| Klasse 10: | Michelle Weintauer, Lea Gorke, Leon-D. Konieczny, Cedric Nagler |
| Klasse 6: | Bianca Schrantz, Nele Fischer, Dominic Rettinger, Marvin Härtel |
| Klasse7: | Gina-Marie Frantz, Lena Augustin, Tom Schreiber, Valentin Hübner |
| Klasse 8a/b: | Anna- Lena Kautz, Lara Drechsler, Noah-E. Liebold, Florian Herzog |
| Klasse 9: | Felicitas Köcher, Selina Hohmuth, Nathanael Scheibe, Nick Miels |
| Klasse 10: | Jenny Pulz, Marie-Ch. Ludwig, Eric Schwolow (aus Kl. 9), Jonas Triebner |
|
|
|
|
|
|
Kinder lernen unterschiedlich. Manche Schüler begreifen Dinge schnell und verinnerlichen
Zusammenhänge sehr gut. Andere haben damit so ihre Probleme. Besonders theoretische Informationen
prägen sie sich nur schwer ein. Aus diesem Grund wollten wir uns hilfreiches pädagogisches
Material anschaffen, um den Schülern (besonders denen mit Lernschwächen) den Einstieg in
schwierige Themen und in Gruppenarbeiten zu erleichtern. Mit finanzieller Hilfe des privaten Vereins
MiniE-MaxE Gera e.V., der Kinder- und Jugendarbeit in der Region fördert (Informationen auch
unter http://www.minie-maxe-gera.de),
können wir nun mit ausgesuchten pädagogischen Arbeitsmitteln die lernschwächeren
Schüler unterstützen sowie gut organisiert in Gruppen arbeiten.
Sehr geehrte Eltern,
Schulbeginn für die Schüler der Klassen 5 - 10 ist am Donnerstag,
10.08.017, um 07.30 Uhr. Unsere neuen 5-Klässler werden wir im Foyer empfangen.
Vom 15.05.-19.05.2017 fand unser diesjähriger Schüleraustausch mit der "Altajoanos Iskola" in Balatonlelle
statt. 12 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-8 sowie 2 Lehrerinnen nahmen daran teil.
Die Globale Nachhaltigkeitsagenda ist Leitbild der über 250 UNESCO-Projektschulen in Deutschland.
Das unterstrichen die Schulleiterinnen und Schulleiter der UNESCO-Projektschulen im Rahmen einer Tagung,
die auf Einladung von Staatsministerin Maria Böhmer am 5. April im Auswärtigen Amt in Berlin
stattfand. Teilnehmer zeigten, wie Schulen durch ihre Profile und ihre pädagogische Arbeit
nachhaltige Entwicklung wirkungsvoll umsetzen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Großeltern und Freunde
der Staatlichen Regelschule "Georg Kresse",
Liebe Eltern,
Herzlichen Glückwunsch an unser "Honigbienenteam"!
Schon eine gute Tradition ist die jährliche Teilnahme unserer sechsten Klassen am Vorlesewettbewerb
des Deutschen Buchhandels. Darauf bereiten sie sich im Deutschunterricht vor. In diesem Jahr fand der
Wettbewerb am 08. Dezember 2016 im Lichthof der Schule statt. Die 6 besten Leser der Klasse traten noch
einmal in gemütlicher Atmosphäre gegeneinander an. In der Jury saßen Frau Jung, Frau Kannenberg
und unsere Schulleiterin Frau Schröder. Die Startreihenfolge bestimmte das Los. |
Frau Maria Grau, 28 Jahre jung, gelernte Verwaltungsfachangestellte übernahm den umfangreichen
Aufgabenbereich der neuen Schulsekretärin der Grundschule und Regelschule "Georg Kresse" Triebes ab
dem 02.01.2017. |
Nach 26 Jahren als Sekretärin in der Triebeser Schule wurde Susanne Nagler, am Donnerstag, dem 22.12.16,
von beiden Schulleitungen der Grundschule und Regelschule "Georg Kresse" Triebes, von den Lehrern,
Hortnerinnen und Schülern herzlich und wertschätzend in den Ruhestand verabschiedet.
|
|
|
In Thüringen gibt es mittlerweile 11 Unesco-Projekt-Schulen (UPS). Wann immer es möglich ist,
versucht man gemeinsame Projekte durchzuführen, um auch als Netzwerk besser miteinander arbeiten zu
können. Welterbe ist ein Thema, das immer aktuell ist. Am 01.11.16 wurde deshalb zu diesem Thema in
Erfurt ein gemeinsamer Medientag durchgeführt. Von jeder UPS durften 5 Schüler einer bestimmten
Altersgruppe und ein Lehrer teilnehmen. Während die jüngeren Schüler in der Landesmedienanstalt
arbeiteten, galt es ab Klasse 8, gemeinsam mit dem Landesfilmdienst, zu Welterbestätten in Form von
Geocaching einen Actionbound zu erstellen. Aber dazu später. Unsere Schule durften 5 Schülerinnen
und Schüler der Klasse 8 vertreten: Annika, Yasmin, Florian, Nick und Julien in Begleitung von Frau Kannenberg.
|
|
Anderen eine kleine oder große Freude zu machen, |
|
|
| Klasse 5: | Sina Weiser Max Kielmann |
| Klasse 6: | Maximus Werner Michel Friedrich Valentin Hübner |
| Klasse 7: | Tobias Steuder Leopold Drescher |
| Klasse 8: | Nathanael Scheibe Hellena Schennerlein Selina Hohmuth |
| Klasse 9/10: | Pascal Meißner |
|
Ein Auszug aus der BAUERNZEITUNG 48. WOCHE 2016 |
|
Es ist nun schon zu einer festen Tradition geworden, dass Schüler der Regelschule "Georg Kresse" Triebes
in Begleitung von ihren Lehrern das Denkmal in Mehla Nässa, im Teil Neuärgerniss, ehren und in eine
gewisse Pflegschaft genommen haben. |
|
|
|
Seit September ist Frau Jakstadt an unserer Schule. Mit ihr können wir über unsere Probleme sprechen,
denn sie ist Jugendsozialarbeiterin. Leider müssen wir sie mit der Schule in Langenwetzendorf "teilen",
deshalb ist sie jede Woche nur dienstags und donnerstags hier. Wir wollten etwas mehr über sie erfahren und
haben deshalb ein kleines Interview mit ihr geführt.
Am Montag, den 29.08.2016, ist die Klasse 9 zu einem Ausflug nach Gleina aufgebrochen. In dem kleinen Dorf,
ca. 6 km von Altenburg entfernt, befindet sich ein Stützpunkt der Bundeswehr. Dort haben wir vieles
vorgestellt bekommen. Los ging es mit den Panzern. Alle Funktionen wurden uns ausführlich erklärt
und danach durften wir sogar selbst in einen hinein klettern. |
|
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." (B.Brecht)
|
|
|
|
|
|
An diesem Wettkampf in Zeulenroda nahmen 15 Mädchen und 13 Jungen teil. |
|
|
|
||
|---|---|---|
Im Religionsunterricht der Klassenstufen 5/6 stand das Thema "Diakonie" im Mittelpunkt. Eine Vielzahl von
tollen Arbeitsblättern war vorhanden, aber nichts konnte diese anschauliche und interessante Stunde
toppen. Celine hatte den Vorschlag gemacht, ihre Mutti zu diesem Punkt einzuladen, da sie seit Jahren in
der Diakonie arbeitet. Bereits eine Woche zuvor haben sich alle Schüler Fragen überlegt.
Am 12.09.16 war es endlich so weit: Frau Warmuth stand uns Rede und Antwort. Gut vorbereitet veranschaulichte
sie ihre Ausführungen mit Bildern und Plakaten. Seit inzwischen 13 Jahren arbeitet sie in der
Erziehungs - und Familienberatung in einem Team mit weiteren 6 Mitarbeitern. Jeder, der private /
familiäre Probleme hat und einen Rat will, kann sich an die diako Thüringen wenden, auch Kinder.
Die Mitarbeiter unterstehen der Schweigepflicht, das heißt, alles Erzählte wird vertraulich
behandelt. Frau Warmuth ist ausgebildete Sozialpädagogin und verfügt über eine
therapeutische Zusatzausbildung. Außerdem besitzt sie eine 2-jährige Erfahrung als
Streetworkerin. Die Arbeit macht ihr viel Freude, auch wenn es manch trauriges Schicksal zu verarbeiten
gibt. Doch sie weiß auch, dass man nicht alle Probleme lösen kann. Diakonie soll deshalb in
erster Linie auch Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Bereits am Ende der Klasse 9 stand fest, wir besuchen die BStU in Gera. Im Unterricht kommt die DDR -
Geschichte leider zu kurz. Mit dem Besuch in Gera bot sich die Möglichkeit zum "Lernen an anderem Ort".
Unsere Einführungsstunde war der "Hitze" zum Opfer gefallen und so fuhren die Schüler ohne
Vorkenntnisse los. |
|
| Quelle: http://www.bstu.bund.de | |
|---|---|
Am Donnerstag, dem 18.08.2016, waren Frau Kannenberg, unsere UNESCO - Schulkoordinatorin und Frau
Schröder zum diesjährigen Netzwerktreffen der Thüringer UNESCO - Schulen in die
Salzmannschule Schnepfenthal, einem sprachlichen Gymnasium - ganz in der Nähe von Waltershausen -
eingeladen. Unter Anleitung von Frau Markert vom TMBWK und Frau Schmidt, der Landeskoordinatorin der
Thüringer UNESCO - Schulen, wurden Inhalte und Organisatorisches zum vielversprechenden
Medien-Projekttag für UPS-Schülervertreter besprochen, welcher unter dem Motto "Actionbound"
am 01.November in Erfurt stattfindet. |
|
|
|
|
Liebe Schülerinnen und Schüler,
"Nichts bringt uns auf unserem Weg
Liebe Schüler und Schülerinnen, |
|
|
|
|
|
"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen ...", so auch Frau Küchler, die Klassenlehrerin
der Klasse 7 unserer Staatlichen Regelschule "Georg Kresse". Im Oktober 2015 eilte sie zur 10. Europäischen
E-Twinning-Konferenz in Brüssel und brachte viele Ideen für neue Projekte in ihrem Gepäck mit
zurück.
Zum 5. Mal nahmen wir an diesen Kreisjugendspielen teil. 13 Schüler unserer Schule haben sich
im Vorfeld dazu bereit erklärt. Allein 9 Tischtennisspieler kamen aus der 5. Klasse.
Nach dem Motto:" Wir haben alle einmal klein angefangen.", trauten sich die Neustarter an die 9
aufgestellten Platten in der Kurt-Rödel Turnhalle in Greiz. Ganz fix war die anfängliche
Scheu überwunden, und sie fitzten sich schnell in die Regeln dieses Turnieres ein. | 2 x 2. Platz | Celine Rosenkranz Oliver Kläs |
| 3 x 3. Platz | Rosalie Böckel MaximilianTischmeier Jessy Ludwig |
|
|
|
Unsere "Tollen Knollen" Linda Kottkamp, Emma Mörl, Selina Hohmuth und Emely Safar sind
als Finalisten im Landesfinale beim "Kochen um den Kochpokal" dabei! Dieser findet am 11. Mai
im CJD Berufsbildungswerk Gera statt.
Linda Kottkamp, Emma Mörl, Selina Hohmuth, Emely Safar erzielten in der 2. Wettbewerbsvorrunde mit
ihrem 3-Gänge-Menü:
"Von Klassisch bis modern - Kartoffelgerichte neu interpretiert" - die Gesamtpunktzahl 94 von 100
möglichen Punkten!
Die Eröffnung und Begrüßung der zukünftigen 5.-Klässler in unserem
Lichthof mit einem abwechslungsreichen Chorprogramm.
Mit 85 Punkten seid ihr "Die tollen Knollen" in den Wettbewerb eingestiegen.
Vom 11.01.2016 bis 15.01.2016 fand dieses, seit 35 Jahren sich wiederholende
Fußballturnier, in Greiz für alle Schulmannschaften des Kreises statt. |
|
Man sieht ihn nicht, man hört ihn nicht, er ist vom Aussterben bedroht - aber es gibt ihn!
Er hilft, wenn es um den Schüleraustausch geht, wenn Schüler Probleme haben, ihre
Klassenfahrt zu finanzieren, dringend bestimmte Schulmaterialien benötigt werden und
anderes. Die Rede ist von unserem
43 Sportler aus allen Klassen nahmen an diesen Schulmeisterschaften teil. |
|
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Großeltern und Freunde
der Staatlichen Regelschule "Georg Kresse",
Am Samstag, dem 19.12.2015 fanden in der Regelschule Triebes die Kreiseinzelmeisterschaften der
Schüler 2015 im Schach statt. Insgesamt nahmen 72 Schüler aus Triebes, Zeulenroda, Weida und
Greiz daran teil, davon 13 weibliche Schachspielerinnen.
Ein himmlisches Vergnügen erwartete die Schüler der Klassen 5-7 am letzten Tag vor den
Weihnachtsferien. Mit dem Theaterstück "Ein Computer für Petrus" entführten die Mitglieder
der Darstellen und Gestalten-Gruppe Klasse 7 ihre Zuschauer in den Himmel.| Klasse 5 |
Felix Kummer Valentin Hübner Maximus Werner Luis Ringeis Jan Meißner |
| Klasse 7 |
Selina Hohmuth Luca Zipfel Emma Mörl |
| Klasse 9 | Jan Katzer |
|
|
|
Die Gewinner im Vorlesewettbewerb und ihre Deutschlehrer, Herr Held und Frau Kannenberg: |
Ein Weg mit Modellen der Planeten im Maßstab 1:500 000 000 von Auma bis Zeulenroda-Triebes |
|
Angehörige der Opfer, welche am 04. Juni 1946 durch den sowjetischen NKWD unschuldig hingerichtet
wurden, Vertreter des CDU - Ortsteilrates, Altbürgermeister Gerhard Helmert und Gattin,
Herr Strobel, unser ehemaliger Lehrer, Herr Lips, Frau Zipfel , Frau Schröder sowie der
Ortsteilbürgermeister, Andreas Senkowski und einige interessierte Bürger Mehlas gedachten
auch an diesem Vorabend des Volkstrauertages der Toten. Ein Pfarrer aus Thüringen, der
zufällig hier zu Gast war, sprach aufopfernde Worte und würdigte die damals noch sehr
jungen Opfer mit einem Abschlussgebet. Auch Herr Senkowski verlas in einer kurzen Ansprache die
Namen der Toten und ließ mit seiner Fanfare Melodien zum Gedenken erklingen. Auch in diesem
Schuljahr werden traditionsgemäß im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Schüler der
9. Klasse der Regelschule "Georg Kresse" Triebes das Denkmal wieder besuchen und Blumen zur Ehrung niederlegen.
|
|
|
Unter Federführung des NABU beteiligten sich Schüler und Lehrer in Thüringen am
Projekt "Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule". Dabei setzen sich Schüler
und Lehrer ein Jahr lang für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte an ihren Schulen oder ihrem
Umfeld ein.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Regelschule "Georg Kresse" Triebes,